Noch einmal: Behördenwillkür in Hamburg |
Wenn mann/frau heiratet,
hat das zur Folge, dass man ggf. einen anderen NAMEN annehmen möchte.
Das wiederum bedeutete, alle Papiere erneuern zu lassen.
So geschehen!
Ich beantrage also einen neuen Personalausweis.
Was nun passiert ist wieder eine neue Amtsschimmelgeschichte.
Nach endloser Warterei erscheint irgendwann meine Nummer an der Anzeigentafel.
Eine junge Dame bearbeitet meinen Antrag.
Sie schaut auf ihren Monitor und erklärt mir,
Sie haben schon 3 Personalausweise!!!
Sie wollte nun wissen, wo diese Ausweise sind.
Ich erklärte ihr, dass ich nur diesen einen Ausweis besitze.
Nun erzählt sie mir, ich hätte 2000, 2001 und 2004 neue Ausweise bekommen,
die sich alle noch in meinem Besitz befänden.
Ich antwortete:
Im Jahre 2000 war mein Ausweis abgelaufen, und ich habe einen neuen bekommen.
2001 wurde mir meine Geldbörse samt Ausweis gestohlen,
und ich habe einen neuen Ausweis beantragt und auch bekommen.
2004 habe ich geheiratet und brauchte wieder einen neuen Ausweis.
Den bekam ich auch hier an Ort und Stelle.
Nun fragte die Dame, wo ich diese drei Ausweise habe.
Nun kann sich wohl jeder denken, dass ich fast aus der Haut gefahren wäre!
Ich sagte ihr noch einmal ......
einer wurde gestohlen,
und
zwei haben sie.
Nun rief sie eine Kollegin zuhilfe.
Diese meinte, sie solle die zwei Ausweise einfach im PC löschen
und
erklärte mir dann:
Die Behörde habe ein neues PC-System und da hätte
man wohl vergessen, meine alten Personalausweise zu löschen.
Ich glaube es einfach nicht!
Das kann doch nicht wahr sein!!!!
Ich kam mir vor wie eine Betrügerin,
und diese Leute hatten noch nicht einmal ein Wort der Entschuldigung!
Ich bekam meinen Ausweis.
Aber eine Wut im Bauch habe ich noch immer.
Was sagt man dazu, dass so etwas bei der Behörde passiert?
Ich musste das einfach mal niederschreiben,
sonst wäre ich noch geplatzt.